Die Restauratorische Befunduntersuchung
dient als Grundlage zur Erarbeitung eines Maßnahmenkataloges für die Restaurierung, Rekonstruktion oder Neugestaltung eines Objekts.
Inhalt der restauratorische Befunduntersuchung ist die
- Feststellung der ursprünglichen Farbfassungen und verwendeter Materialien
- analytische Untersuchungen von Bindemittel / Pigmenten / Mörtel
- das Anlegen von Suchschnitten, oder Anfertigen von Querschliffen zur Ermittlung der ursprünglichen Farbgebung und Gestaltung
- Klärung der Fassungsabfolge und zeitliche Einordnung anhand von Stratigraphien
- archivarische Recherche zur Bau - und Restaurierungs-
geschichte
